Hinweis: Sie müssen sich registrieren, um eine Antwort schreiben zu können.
|
Übersicht | ||
djcye | Erstellt am: 07.01.2009 : 14:47:53 Uhr Servus, ich nutze die 32feet API um ein Studienprojekt zur "Remotesteuerung" der PC Maus mittels PDA Touchpad über Bluetooth umzusetzen. Frage: Ist es möglich innerhalb des PDA Emulators Bluetooth Programme auszuführen (sprich können auch Bluetoothverbindungen emuliert werden ?) ? Falls jemand 32feet kennt wäre es ausserdem interessant, wie man einen eigenen Service richtig anbietet - das Prinzip der Service Records hat sich mir irgendwie nicht erschlossen. Gibt es keinen Weg alle Services auszulesen ohne etwas über sie zu wissen ? In der API braucht man jedesmal vorher die ServiceID.. thx! |
|
Die 2 letzen Antworten (Neue zuerst) | ||
djcye | Erstellt am: 12.01.2009 : 18:55:55 Uhr Ich habe jetzt eine andere Methode gefunden um die Software direkt auf dem PocketPC testen und debuggen zu können. Hier in Stichpunkten: Voraussetzungen: -> PocketPC/Handy als Hardware zugänglich -> Microsoft Visual Studio (hier 2008 pro) -> Bestehende ActiveSync Verbindung (Medium egal) Vorgehen: -> Projekt für "intelligentes Gerät" erstellen (PocketPC) -> In Visual Studio "Extras -> Mit Gerät verbinden.." -> Verbindung herstellen (bei mir "Windows Mobile 5 PocketPC Device R2") Das wars schon.. eigentlich sehr trivial. Jetzt seid ihr in der Lage das Gerät unter Debug neben den herkömmlichen Emulator Konfigurationen auszuwählen. Wenn das Gerät eine veraltete .Net Version installiert hat wird diese automatisch auf die Version des Projekts geupdated, das Programm gestartet + debugging mit Haltepunkten usw. möglich. Hoffe das hilft jemandem ausser mir ;p |
|
djcye | Erstellt am: 07.01.2009 : 14:59:23 Uhr Ok.. hab gerade gelesen dass zumindest die Version mit VS2005 so etwas nicht unterstützt. Zitat: Edit1: Es gibt da ein Projekt eines Entwicklers vom 21.Dez.08, der hat es scheinbar geschafft für den Emulator umzusetzen. Link: http://www.modaco.com/content/windows-mobile-development-visual-c/277442/bluetooth-for-microsoft-device-emulator-released/#entry948511 Edit2: An jeden der mir das gleich machen möchte: Das Programm arbeitet scheinbar mit eigenen Treibern für die USB Bluetooth Hardware. Das hat den Nachteil, dass nicht mehr mit dem MS Stack gearbeitet wird sondern mit dem von FreeBT (http://www.freebt.net/) ! Folglich funktioniert die 32feet API nicht mehr! Fazit; Testet die Software lieber auf die altmodische Weise (s.o. PF) |
|