Hinweis: Sie müssen sich registrieren, um eine Antwort schreiben zu können.
|
Übersicht | ||
MartinS | Erstellt am: 18.05.2010 : 14:17:16 Uhr Hi, mein name ist Martin Schäfer und ich habe einige grundlegende Fragen. Ich möchte im vorhinein sagen ich habe überhaupt keine Erfahrungen, was das komplette Themengebiet angeht, bestize. Ich soll aber im Rahmen meiner Studienarbeit, in meinem Maschinenbau Studium, ein Programm auf Basis von Windows Mobile entwickeln. Kleine beschreibenung was ich tuen möchte: - GPS Signale aufzeichnen - Beschleunigungssensor Daten aufzeichen zu meinen fragen: 1. Welche Programme/ Software benötige ich? (Bekomme im Rahmen der Studienarbeit alles was ich benötige gestellt) 2. Muss ich wissen welchses Endgerät vorliegt um die Sensoren ansprechen zu können? (Ich habe bisher keine Informationen über das Endgerät) 3. Gibt es irgendwoe evtl. Tutorials für das hier beschriebene Problem? 4. Fällt irgend jemand irgendwas ein was ich nicht gefragt habe? Ich brauche echt hilfe. ![]() mfg |
|
Die 9 letzen Antworten (Neue zuerst) | ||
robert.wachtel | Erstellt am: 09.12.2010 : 08:58:21 Uhr Hier geht es aber explizit um Windows Mobile (siehe Eingangsthread), nicht um Windows Phone. |
|
LisiFiedler | Erstellt am: 08.12.2010 : 13:32:52 Uhr Ich hab anfangs auch gekämpft, aber auf dieser Seite hab ich einige Tutorials und Beiträge gefunden, die total hilfreich waren. www.yourwindowsphone7.com |
|
Dentox | Erstellt am: 26.09.2010 : 11:47:13 Uhr Studenten bekommen im Dreamspark Programm das Visual Studio 2008 Pro kostenlos!!! So bin ich auf die PDA Programmierung gekommen ![]() Zum Thema G-Sensor: Da musst du unbedingt den Handytyp kennen weil das Visual Studio da nichts in der Funktionalität mitbringt, mit solchen Hardware Sensoren umzugehen. Ich zum Beispiel hab ein Samsung Omnia 2 und kann damit über das Samsung SDK auf die Sensoren zugreifen. |
|
robert.wachtel | Erstellt am: 12.06.2010 : 21:52:22 Uhr Nicht ganz korrekt: (Emuliertes) GPS gibt es auch im Emulator. |
|
IchEben | Erstellt am: 11.06.2010 : 19:58:08 Uhr Hi, also erst mal ist ganz wichtig das du visual studio pro verwendest, denn mit der kostenlosen express version kann man keine Programme für PDA`s proggen! Mit windows Phone kann man nur Programme für windows 7 phone schreiben! Hier habe ich mal ein Beispiel für den G-Sensor von z.B. HTC geräten. Hab ich getestet mit dem "HD mini" und geht wunderbar! http://www.pocketpc.ch/programmieren/67348-g-sensor-programmierung.html Ein simulator gibt es auch für visual studio 2008, aber im simulator gibt es natürlich keine G-Sensoren, geschweige denn GPS! |
|
Useless user | Erstellt am: 02.06.2010 : 14:54:57 Uhr Ach Quark, er will eine Studienarbeit schreiben, bis WinPhone7-Geräte auf dem Markt sind wird es noch dauern. Von virtuellen Testumgebungen halte ich in diesem Fall auch nicht viel. Am besten ein echtes Gerät nehmen und VS2008 - wozu eine kostenlose Version nehmen, wenn er die "gute" gestellt bekommt? |
|
tippexer | Erstellt am: 02.06.2010 : 07:58:36 Uhr So nach einer Minute google hab ich folgendes interessantes gefunden http://207.46.19.190/germany/Express/products/phone.aspx Microsoft Visual Studio 2010 Express for Phone - mit EMU - |
|
tippexer | Erstellt am: 02.06.2010 : 07:53:04 Uhr Hallo Martin, Wunderbar das du dieses Thema eröffnet hast. Ich bin auch gerade dabei und möchte mir einen TS Client fürs Smartphone programmieren. von TS3 gibs da ein SDK. aber wieder zu deinem Thema zurück. Visual Studio ist, denk ich, angebracht. Gibs zur Not auch erstmal als Trial. Bei den Endgeräten spielt es schon eine rolle welches Gerät man benutzen will. Wenn du die Möglichkeit hast schau dir mal IGO an (Navisoftware) dort muss man Port, Baudrate und Protokoll angeben. du brauchst dann wahrscheinlich die dll's der Hersteller. So wie es aus sieht gibts da kein standart Protokoll. Interessant wäre wahrscheinlich auch noch ob es eine Testumgebung gibt. ich dachte da an einen EMU oder virtuelles Handy ![]() ich lade mir grad die Trial und heut abend kann ich mehr berichten. |
|
Useless user | Erstellt am: 26.05.2010 : 17:24:51 Uhr Hi Martin, 1. Wenn du dir was "wünschen" kannst, würde ich Visual Studio 2008 nehmen. Professional Edition oder so, auf jeden Fall drauf achten, dass "Smart Devices" mit unterstützt werden. 2. Gute Frage, bei GPS vermutlich nicht, bei den Bewegungssensoren schon eher. Auf jeden Fall "Abstraktion der Hardware" verwenden - aber für den Prototyp würde ich einfach ein bestimmtes Gerät auswählen und dafür programmieren. 3. Ja, mal suchen nach "GPS, Com-Port / SerialPort" und "Beschleunigungssensor oder G-Sensor oder was-weiß-ich" 4. Du bist ja lustig! Du solltest schon selbser wissen was du wissen willst... |
|