Hinweis: Sie müssen sich registrieren, um eine Antwort schreiben zu können.
|
Übersicht | ||
UweK | Erstellt am: 06.01.2011 : 11:41:06 Uhr Hallo Leute, ich habe mir etliche PNG's mit transparenten Rändern/Ecken designed. Wenn ich diese nun per ImageList den ToolBarButtons zuweise werden die transparenten Ränder in der ToolBar weiß dargestellt :-/ Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit die ToolBar bzw. die MenuBar (die Leiste auf der das SIP angezeigt wird) komplett auszublenden und eine eigene ToolBar an deren Stelle anzuzeigen? Ich arbeite mit VS 2008, VB.NET CF 3.5. Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß, Uwe. |
|
Die 13 letzen Antworten (Neue zuerst) | ||
UweK | Erstellt am: 17.01.2011 : 14:09:32 Uhr Hi, das ist zwar nicht die eleganteste Art aber immerhin eine Alternative. Danke für den Denkanstoß ![]() Vielleicht fällt ja jemand anderem noch ein, wie man den SIP-Button trotz aktiviertem SIP ausblenden kann. Gruß, Uwe. |
|
Useless user | Erstellt am: 17.01.2011 : 12:52:09 Uhr Man könnte die WP7 - Beiträge (die in diesem Thread eigentlich nix zu suchen haben) in das WP7 - Forum kopieren. @Uwe Tja, schwer zu sagen, wenn du solange das SIP eingeblendet ist auf deine Toolbar verzichten kannst, könntest du solange ein leeres Menü(MainMenu) anzeigen- dann würde er wenigstens den ganzen Bereich "mit grün" ausfüllen. |
|
UweK | Erstellt am: 17.01.2011 : 10:31:03 Uhr Ähm, nur so nebenbei gefragt... Hat denn keiner ne Idee wie ich das mit dem übergeblendeten SIP-Button hinbekommen kann, sodass dieser nicht sichtbar ist, wenn die Tastatur aufpoppt? Danke! Gruß, Uwe. |
|
pda-dev | Erstellt am: 17.01.2011 : 08:46:58 Uhr Ja - und ich muss auch sagen, dass (fast) alle Mobile-Programmierer die ich kenne, noch keine Erfahrungen mit Windows Phone 7 gemacht haben, sondern weiterhin Windows Mobile entwickeln. Es gibt noch eine Menge laufender Projekte bzw. Anwendungen, so dass ich nicht denke, dass die alten Windows Mobile 6.x Geräte (im Industrie-Bereich) so bald aussterben werden. Dennoch würde ich mir ein wenig mehr "Action" in unserem Windows Phone 7 Bereich trotzdem wünschen ![]() |
|
Useless user | Erstellt am: 17.01.2011 : 08:46:06 Uhr Windows Phone ist für mich kein Thema, umso spannender was MS für die WinCe-Schiene (aka Windows Embedded Handheld) vor hat... Wie "Windows-Phonig" das OS für industrietaugliche PDAs sein wird und vor allem welche IDE man nun dafür nutzen wird... |
|
robert.wachtel | Erstellt am: 16.01.2011 : 15:23:09 Uhr Ich kenne eigentlich auch nur http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/category/windowsmobilede - andere "freie" Treffpunkte sind mir auch nicht bekannt. |
|
pda-dev | Erstellt am: 15.01.2011 : 16:18:26 Uhr Zitat: Es gibt ja schon lange den Windows Phone 7 Bereich hier im Forum (http://pda-dev.de/default.asp?CAT_ID=11), aber dort tut sich zu meiner großen Verwunderung fast nix ![]() Und das, obwohl ich auch die Keywords etc. für die Suchmaschinen auf Windows Phone hin angepasst habe... Also entweder alle Diskussionen zu dem Thema finden wo anders statt (ich weiss aber nicht wo) oder es gibt keine ![]() |
|
UweK | Erstellt am: 12.01.2011 : 15:56:18 Uhr Dacht ich mir doch. Genau darum geht es nämlich, um die Investitionssicherheit! Um nochmal auf den Ursprung dieses Themas zurück zu kommen, ich habe mir nun eine eigene Toolbar gebaut und das klappt auch alles wunderbar und sieht auch ganz nett aus! ![]() Aber... Wenn ich nun die Standardtastatur (SIP) über einen eigens erstellten Button einblende, wird auch der Standard-SIP-Button über meine Toolbar geklatscht :-/ ![]() Hast Du oder sonst wer hier eine Ahnung wie ich das unterbinden kann? Vielen Dank! Gruß, Uwe. |
|
robert.wachtel | Erstellt am: 11.01.2011 : 19:36:52 Uhr Zitat: Aber selbstverfreilich - zumindest unter neuem Namen: http://blog.robertsoft.de/2011/01/10/windows-embedded-handheld-6-5-vorgestellt/ ![]() |
|
UweK | Erstellt am: 11.01.2011 : 18:40:05 Uhr Naja, auf den Industrie-PDA's wird Windows mobile wohl noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Windows Phone eignet sich ja nicht unbedingt für professionelle mobile ERP/CRM-Anwendungen. Für mich ist Windows Phone nur "spielerei" für den Handymarkt damit Microsoft endlich auch ein Pondon zum iPhone hat. Gruß, Uwe. |
|
robert.wachtel | Erstellt am: 07.01.2011 : 18:30:55 Uhr Zitat: Was auf Grund von Windows Phone 7 ja auch kein Wunder ist... |
|
UweK | Erstellt am: 07.01.2011 : 11:19:44 Uhr Hi Useless, erstmal danke für Deine Antwort! Zu 1: Wenn ich das richtig verstehe, geht das also mit der Toolbar die im CF enthalten ist gar nicht!? Schade :-/ Zu 2: Das habe ich gestern auch noch ausprobiert, wäre halt ne mögliche Alternative ne eigene Toolbar zu implementieren, was natürlich auch mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden ist... :-/ Mal ne Frage am Rande, das Forum hier scheint so langsam "einzuschlafen" habe ich den Eindruck. Findest Du nicht auch? Gruß, Uwe. |
|
Useless user | Erstellt am: 07.01.2011 : 08:46:36 Uhr Frage 1: Bei transparenten Bildern ist einzige mir bekannte Variante ein Control zu verwenden das OnPaint unterstützt (machen im CF nicht alle, PictureBox z.B. geht) und das Bild selbst zu zeichenen - die Funktion Graphics.DrawBitmap hat eine Überladung da kann man die Transparenz-Farbe angeben. Frage 2: Du kannst ein Formular so anzeigen, dass es den kompletten Bildschirm ausnutzt: WindowsState = Maximized nimmt man dazu (auf dem Formular). |
|