Hallo, wenn man die Anwendung auf einem Gerät mit einer höheren DPI hat, haben Bilder eine kleinere absolute Größe. Natürlich könnte man aufzoomen, das führt aber dazu das die Bilder verwaschen aussehen. Man bräuchte eigentlich für jedes Größe ein seperates Bild. Weiß irgendjemand ob es eine elegante Lösung für dieses Problem gibt? In der VS2008ImageLibrary habe ich sowas gefunden: Was hat es damit auf sich? Gibt es da eine fertige Klasse oder Code die den das Bitmap mit der gewünschten Größe aus einer solchen Grafik auslesen kann? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Icon und Bitmap? Fragen über Fragen...
Bearbeitet von: Useless user am: 10.09.2009 10:09:54 Uhr
Web Server's Default Page
Web Server's Default Page
This page is generated by Plesk, the leading hosting automation software. You see this page because there is no Web site at this address.
You can do the following:
Create domains and set up Web hosting using Plesk.
What is Plesk
Plesk is a hosting control panel with simple and secure web server and website management tools. It was specially designed to help IT specialists manage web, DNS, mail and other services through a comprehensive and user-friendly GUI. Learn more about Plesk.
Zitat:[...] Anders als Windows Bitmaps (BMP) oder viele andere Grafikdateiformate können ICO-Dateien mehrere Einzelbilder enthalten, die das System je nach benötigter Auflösung und Farbtiefe benutzt. [...]
Aha, danke, das klingt ja gut. Aber wie nutz ich das ganze jetzt per Code? Ich kann ein Icon aus einer Datei laden genau wie ein Bitmap indem ich den Stream im Konstruktor angebe. Wenn die Icon-Datei mehrere Einzelbilder enthält, sollte ja auch das Icon-Objekt mehrere Einzelbilder enthalten - oder nicht? Wie komme ich an die verschiedenen Bilder ran oder wählt er automatisch das passende aus, wenn ich DrawIcon aufrufe?
Das einzig brauchbare war dieser Link: http://www.codeproject.com/KB/vb/MultiIcon.aspx?msg=1270341 Das steht drin, wie die Icon-Dateien aufgebaut sind und bei welchen Bytes ich welche Informationen finde. Ich glaube da ist es wohl besser wenn ich mir pro Bild für jede Größe ein Bitmap anlege...